Zertifizierung DIN ISO 45001 :2018 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - SGAMS

Was sind die Vorteile?

Zertifiziertes Arbeits- und betriebliches Gesundheitsmanagement reduziert die Risiken für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Besucher.

Die Occupational Health and Safety Assessment Series, kurz BS OHSAS 18001:2007 wurde 2018 abgelöst durch die DIN ISO 45001. Das Zertifikat ist ein sichtbarer Beweis dafür, welch wichtiger Stellenwert in Ihrem Unternehmen der Arbeits- und Gesundheitsschutz gegenüber Ihren Mitarbeitern, Kunden und Besuchern hat.

Arbeitsunfälle und Ausfallzeiten führen zu Störungen im Betriebsablauf, Produktions- und Lieferprozess. Liefertermine können nicht eingehalten werden, der Entzug eines Auftrages könnte drohen.

Die Vermeidung von Arbeitsunfällen, bzw. arbeitsbedingte Krankenfehlzeiten können mit dem SGAMS systematisch betrieben werden. Ein Management-Pflichtenheft hilft Gefährdungen zu erkennen und Risiken zu bewerten.

Sie entwickeln Ziele, legen Verantwortlichkeiten fest und schulen Ihre Mitarbeiter. Notfallszenarien werden vorbereitet.

Sie erreichen:

  • Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit
  • Senkung der Arbeitsunfälle und der durch die Arbeit bedingten Gesundheitsschäden
  • Senkung der Ausfallzeiten von Unfallopfern und Erkrankten
  • Senkung der Produktionsausfälle durch Mitarbeitererkrankungen
  • Steigerung des Gesundheits- und Sicherheitsbewusstseins Ihrer Mitarbeiter
  • Senkung der Versicherungskosten
  • Stärkung Ihrer positiven Außenwirkung auf ev. neue Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Behörden, Banken und Versicherungsunternehmen

Im Unterschied zu bisherigen Arbeitsschutzmanagementsystemen gibt es Neuerungen und Spezifizierungen der DIN ISO 45001

  • Erfüllung der gesetzlichen Pflichten und Anforderungen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Begriffsdefinitionen
  • Benötigte Prozesse müssen definiert sein, gerade auch nur SGA -relevante
  • Die Integration der SGA in alle Prozesse der Organisation ist notwendig
  • Die oberste Führung muss die Verantwortung im SGA zeigen und die Führungskräfte und Mitarbeitern ausreichend einbinden und unterstützen, aber auch intensiv fordern
  • Bewusstseinsbildung wird gestärkt und geht über Schulungen und Unterweisungen hinaus.
  • SGA-Risiken, aber auch -Chancen werden bewertet
  • SGA-Chancen sollen Arbeit, Arbeitsorganisation und Arbeitsumgebung an die Beschäftigten anpassen oder verändern
  • Alle Beteiligten, auch Leiharbeiter werden ins SGAMS miteinbezogen
  • Interne Audits beziehen sich auf die 19011:2012
  • Die Effektivität des MS muss geprüft werden

Ein Managementsystem nach DIN EN 45001 kann in ein bestehendes Managementsystem integriert werden.

Wer kann zertifiziert werden?

Prinzipiell kann jedes Unternehmen zertifiziert werden, das nach den Grundsätzen dieses Standards arbeitet.

TÜV Rheinland

REDCERT